Penthaus RC

Wohnprojekt Projekt in München, Germany

Projektkategorie Residential
Projekttyp Renovation project
Jahr der Fertigstellung 2021
Projektgröße(m2) 101 – 500
Anzahl der verwendeten KNX-Geräte 26 – 100
KNX-Marken Anzeigen/Ausblenden
KNX-Übertragungsmedien
Twisted pair
RF
Arbeitsstunden 251 – 500
Arbeitspotenzial 6 – 10
Products that carry the KNX logo are a confirmation of high product quality, these products will communicate perfectly together and I didn't have to worry about working with inferior material.

Projektmerkmale

Dieses Diagramm zeigt den Grad der Energieeffizienz, Innovation und Benutzerfreundlichkeit des Projekts. Das Hauptmerkmal wird in der Mitte angezeigt.

Verwendete Anwendungen

Die blau markierten Symbole stehen für die in diesem Projekt von KNX verwendeten Anwendungen.

Licht und Beleuchtung
Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)
Jalousie- und Rollladensteuerung
Secure
Betrieb und Visualisierung
Automatisierung und Fernzugriff
Energiemanagement/Smart Metering
sonstige

Detailbeschreibung

Energieeffizienz

Der Einsatz automatisierter Funktionen spart bereits jetzt in jeder Anlage Energie. Insbesondere die Nutzung von KNX birgt ein hohes Potenzial für weitere Energieeinsparungen, was zu einer besseren Umweltbilanz beitragen kann. Durch eine Ausweitung von KNX auf mehr Funktionen und Anwendungen können Energieeinsparungen von bis zu 60 % erreicht werden. Dank der Flexibilität von KNX können diese Funktionen in dieser Anlage leicht umgesetzt werden.

Innovation

Intelligente Haus- und Gebäudetechnik bietet grundsätzlich Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Es sind nicht nur die automatisierten Funktionen und ein höheres Komfortniveau, die zu einem höheren Lebensstandard beitragen, sondern auch die Möglichkeit, auf zukünftige Innovationen vorbereitet zu sein. Der Einsatz von KNX erschließt neue Wege für die Einbindung innovativer Lösungen mit Hilfe des weltweiten STANDARDS für Heim- und Gebäudesystemtechnik.

Benutzerfreundlichkeit

Durch die Integration von KNX erhalten wir automatisch eine verbesserte Energieeffizienz und höheren Komfort. Da wir zusätzliche Geräte einsetzen können, um die Nutzung des Projekts zu erleichtern, können wir weitere Möglichkeiten erwägen, um die gesamte Anlage noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Verwendete Anwendungen

  • Licht und Beleuchtung: Schalten , Dimmen , Lichtszenen , Zeitsteuerung , Automatische Anwesenheitserkennung , Konstantlichtregelung , Lichtfarbregelung
  • Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK): Zentrale und automatische Regelung , Zeitgesteuerte Betriebsmodi , Automatische Anwesenheitserkennung , Witterungsabhängige Regelung , Einzelraumregelung/Zonenregelung , Ventilantriebsteuerung/Fan-Coil-Steuerung , CO2-/Feuchtemessung , Natürliche Lüftung , Fußbodenheizungsregelung
  • Jalousie- und Rollladensteuerung: Individuelle Regelung , Gruppen- und zentrale Regelung , Voreingestellte Positionierung , Automatische Programme , Schutz vor Wind und Regen , Sonnenstandsnachführung (Interaktion mit HLK/Beleuchtung)
  • Secure: Rauch-/Branderkennung , Türzugangskontrolle , Einbruchserkennung/Alarmanlagen , Notfallbeleuchtung , Anwesenheitssimulation , Überwachung (z. B. Kameras) , Interaktion mit HLK/Beleuchtung
  • Betrieb und Visualisierung: Schalter/Taster , IR-Fernbedienung , Webserver , Touch Panels und Anzeigetableaus , Tablets und Smartphones
  • Automatisierung und Fernzugriff: Zeitgesteuerte Funktionen , Logische Funktionen , Systemüberwachung , Internetzugriff , Fernprogrammierung , Nachrichtenübermittlung (z. B. SMS)
  • Energiemanagement/Smart Metering: Zählerwerterfassung , Datenprotokollierung , Visualisierung , Stromerkennung
  • sonstige: Sprechanlage , Audiosteuerung , Videosteuerung , Haushaltsgerätesteuerung , Bewässerungssteuerung , Verteilte Einrichtungen

Kundenbeschreibung

Im Zuge einer Sanierung wurde wir für ein 180 qm Penthaus mit der Planung und Programmierung eines KNX Bus Systems beauftragt. Dabei kamen u.a. auch KNX-RF (Funk) zum Einsatz. Wir haben uns darauf spezialisiert, ein hohes Maß an sinnvoller Automatisierung zu erhalten, sodass im Normalbetrieb möglichst selten manuell eine Schaltaktion ausgelöst werden muss. Dazu wurden von uns neben Tür & Fensterkontakten auch Präsenzmelder eingesetzt, mittels der wir automatische Aktionen in Abhängigkeit bestimmter Faktoren ausführen lassen (licht-/ temperatur-/ wetter-/ und präsenzabhängig). Die Gebäudesteuerung erfolgt also hauptsächlich vollautomatisch. Nur in seltenen Fällen muss manuell über Taster, Visu oder Sprachsteuerung eingegriffen werden (z.B. Gute Nacht/Morgen Szene) Besonderheiten: 1) Sprachsteuerung 2) Musik, TV und Beleuchtung folgen automatisch in die entsprechenden Räume (Präsenzmelder)

Kontaktdaten

Name des Unternehmens SMART & LIGHT
E-Mail des Unternehmens contact@smartandlight.de
Website des Unternehmens https://smartandlight.de/
Name Kontaktperson Peter Clemen
Kontaktfunktion -